Have any questions?
+44 1234 567 890
Segnung KLF-L und Fahne
Im Rahmen unseres diesjährigen Kameradschaftsabends am 11. Oktober 2025 fand die feierliche Segnung unseres neuen Kleinlöschfahrzeugs (KLF) Logistik sowie der neuen Feuerwehrfahne statt.
Nachdem das Kommando und die Gemeinde Schalchen die entsprechenden Beschlüsse zur Anschaffung eines neuen KLF-Logistikfahrzeugs sowie zur Neugestaltung der Feuerwehrfahne gefasst hatten, wurden kleinere Ausschüsse gebildet. Diese Gremien übernahmen die detaillierte Planung sowie die Organisation der einzelnen Arbeitsschritte. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle unserer Gemeinde für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Nach einer langjährigen und intensiven Vorbereitungs- und Planungsphase, die von zahlreichen Besprechungen und Terminen geprägt war, konnte das neue Kleinlöschfahrzeug Mitte September offiziell in Empfang genommen werden. Das Fahrzeug stammt von der Firma Mercedes Gerner aus Schalchen (Modell: Mercedes Sprinter), der Aufbau erfolgte durch die Firma Lagermax.
Unser KLF-L ist mit fünf Rollcontainern ausgestattet:
- RC Saugstelle
- RC Angriff
- RC Strom
- RC Gitterbox
- RC Drohne
Die neue Feuerwehrfahne wurde von der renommierten Firma Ridia aus Ried gefertigt. Vor Ort im Feuerwehrhaus wurden uns verschiedene Muster und Ausführungen präsentiert, um eine fundierte Auswahl treffen zu können. Unsere Entscheidung fiel auf ein klassisches Design: Auf der einen Seite ist der Heilige Florian abgebildet, auf der anderen befinden sich verschiedene Feuerwehrwerkzeuge.
Die Finanzierung der neuen Fahne wurde unter anderem durch eine Haussammlung ermöglicht. Für die großzügige Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns herzlich bei der Bevölkerung bedanken.
Im Rahmen der Feierlichkeiten hielten unser Kommandant, Herr Hauptbrandinspektor (HBI) Peter Hammerschmied, der Abschnittsfeuerwehrkommandant, Brandrat (BR) Christian Barhammer, sowie Bürgermeister Andreas Stuhlberger feierliche Ansprachen. Anschließend nahm Bezirksfeuerwehrkurat Markus Klepsa die Segnung der neuen Ausrüstungsgegenstände vor. Auch unsere Fahnenmutter, Frau Ursula Hütter, sowie die Fahnenpatin, Frau Helga Daxecker, nahmen an der Zeremonie teil und unterstützten die Veranstaltung in würdiger Weise.
Den Abend ließen wir in gemütlicher Atmosphäre im Feuerwehrhaus ausklingen und nutzten die Gelegenheit zum kameradschaftlichen Austausch.